...aus unserem Vereinsleben

Fährtenworkshop März 2023

Am 15. und 18. März 2023 fand unser zweiteiliger Fährtenworkshop statt.

Dieser wurde sehr gut besucht und die Teilnehmer zeigten reges Interesse an diesem Hundesport.

Im zweieinhalbstündigen Theorieteil wurde den Teilnehmern zuerst neben den Grundlagen und dem Trainingseinstieg zur Fährtenarbeit auch ein Einblick in den Hundesport nach der Prüfungsordnung des Vereins für Deutsche Schäferhunde e.V. gegeben.

Bei schönstem Frühlingswetter wurden im anschließenden fünfstündigen Praxisteil die zuvor gelernten Grundlagen angewandt und die Teilnehmer konnten fleißig Such-Vierecke für Ihre Hunde als Fährte legen, welche es im Anschluss abzusuchen galt.

Grundsätzlich zeigte sich, dass alle teilnehmenden Hunde für die Fährtenarbeit geeignet sind und Spaß bei der Nasenarbeit haben. 

Weitere Fotos unseres Workshops findet man auf Facebook: zur Galerie


Ferienprogramm 2022

Dieses Jahr hat die Ortsgruppe Bad Neustadt/Saale e.V. im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Neustadt wieder Kindern die Möglichkeit geben können, alles um den richtigen Umgang mit Hunden zu lernen.

Die insgesamt neun Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Alter von 6-12 Jahren lernten spielerisch, wie man sich fremden Hunden gegenüber verhalten sollte und hatten die Möglichkeit das neu erworbene Wissen an den Hunden unserer Vereinsmitglieder zu testen. Die Kinder lernten, wie wichtig eine sinnvolle Beschäftigung des Familienhundes ist und welche vielfältigen Möglichkeiten der Hundeverein bietet.

Am Ende des Ferienprogrammes erhielt jedes Kind eine „Kleiner Hundeführerschein“ – Urkunde mit einem Foto seines oder ihres Lieblingshundes. Die Ortsgruppe Bad Neustadt/Saale e.V. dankt den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich, auch nächstes Jahr wieder einen Einblick in das Zusammenleben mit Hund geben zu können. 


2022: Erfolgreiche Frühjahrsprüfung beim SV OG Bad Neustadt

Am 07.05.2022 fand die Frühjahrsprüfung des Vereins für Deutsche Schäferhunde, OG Bad Neustadt auf dem Vereinsgelände in Bad Neustadt/S. statt. 

 

Hunde verschiedener Größe und Rassen traten mit ihren Führer*innen an, um sich von Leistungsrichter und WSUV-Ausbildungskoordinator Egon Gutknecht in verschiedenen Kategorien prüfen zu lassen.

 

Die Fährtenprüfung IFH1 absolvierten Frank Straub mit Wijona vom Unicorn mit 94 Punkten, sowie Caroline Krüger Gimly Le Coeut Pur 91 Punkten. Bei der FPR1 erreichte Ulrike Kleinhenz mit Amadeus sehr gute 94 Punkte.

 

 

Die Begleithundeprüfung legten erfolgreich ab, Caroline Krüger mit Butz vom Lemnitztal, Klaus-Dieter Kirchner mit Adeo von der Tenebris mala, Mario Trenk mit Lotte, Sandra Schepe mit Freya vom Pilsensee, Heike Ramm mit Sunny Wild West und Celine Heuring mit Erich.

 

In der IGP 1 erreichte Andreas Pospiech mit Marilyn Monroe von der Waffenstadt 263 Punkt, an und konnte den Tagessieg mit nach Hause nehmen. Uwe Bronnsack mit Amazing Team vom Holtkämper Hof erreichte 259 Punkte in der IGP3. Seine Paradedisziplin an diesem Tag war die Fährtensuche mit 96 Punkten.

 

Christa Hesselbach absolvierte mit ihrem Schäferhundrüden Alf von Bramberg  erfolgreich die SPR1, Ulrike Kleinhenz mit Amadeus die UPr 3.

 

 

Bei der Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende Joachim Hofgesang bei Leistungsrichter Egon Gutknecht, Prüfungsleiter Peter Dücker, Fährtenleger Otto Wilm und Frank Straub, Schutzdiensthelfer Frank Straub, sowie allen anderen Helfern für eine rundum gelungene Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein. 


Ferienprogramm 2018

Beim diesjährigen Ferienprogramm der Ortsgruppe Bad Neustadt/Saale e.V. im Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. drehte sich alles um den richtigen Umgang mit Hunden. Zu Beginn erklärte Hundeführerin Caroline Krüger den 15 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Alter von 6-12 Jahren, wie man sich fremden Hunden gegenüber verhalten sollte. Dieses Wissen durften die Mädchen und Jungen im Anschluss an den geduldigen Vierbeinern Malik, Diego, Akari, Bruno und Jack anwenden.  Die Hundesportler der Ortsgruppe Bad Neustadt/Saale e.V. zeigten den begeisterten Kindern, wie wichtig eine sinnvolle Beschäftigung des Familienhundes ist und welche vielfältigen Möglichkeiten der Hundeverein bietet.  So durften alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Hunden Übungen unter anderen aus dem Rettungshundesport, Rally Obedience oder der Begleithundeprüfung absolvieren.  Am Ende des Ferienprogrammes erhielt jedes Kind eine „Kleiner Hundeführerschein“ – Urkunde mit einem Foto ihres Lieblingshundes. Die Ortsgruppe Bad Neustadt/Saale e.V. dankt den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich, auch nächstes Jahr wieder einen Einblick in das Zusammenleben mit Hund geben zu können.